Alte Symbole & Mysterien: Runen, Mandalas

Alte Symbole & Mysterien: Runen, Mandalas

Alte Symbole und ihre Mysterien: Von Runen über Mandalas bis zur Heiligen Geometrie

Im ersten Artikel unserer Reihe haben wir die Sprache der Symbole als eine tiefe Kommunikationsform des Unbewussten kennengelernt. Nun reisen wir zurück in der Zeit und betrachten einige der kraftvollsten und geheimnisvollsten Symbole, die von alten Kulturen und esoterischen Traditionen auf der ganzen Welt überliefert wurden. Diese Symbole sind nicht nur Zeugen vergangener Zeiten, sondern sollen auch heute noch eine tiefe energetische und spirituelle Bedeutung tragen.

In diesem Artikel tauchen wir ein in die Mysterien alter Symbole. Wir werden uns die Bedeutung von Runen, die Spiritualität von Mandalas und die Harmonie der Heiligen Geometrie genauer ansehen und erkunden, wie diese Symbole in Ritualen, Meditation und zur Gewinnung von Weisheit genutzt wurden.

Einführung: Die zeitlose Sprache der alten Symbole

Alte Symbole sind oft das Ergebnis jahrhundertelanger Beobachtung der Natur, kosmischer Zyklen und innerer spiritueller Erfahrungen. Sie sind destillierte Weisheit, die in eine visuelle Form gebracht wurde. Ihre Kraft liegt in ihrer Fähigkeit, direkt mit unserem kollektiven Unbewussten zu resonieren und universelle Archetypen zu aktivieren.

Runen: Schrift, Magie und Weisheit des Nordens

Die Runen sind mehr als nur alte Schriftzeichen. Sie waren Teil der germanischen und nordischen Kulturen und wurden nicht nur zur Kommunikation, sondern auch für Weissagung, Magie und spirituelle Erkenntnis genutzt. Jede Rune hat einen Namen, eine symbolische Bedeutung und eine zugehörige Energie.

Das ältere Futhark, die älteste bekannte Runenreihe, besteht aus 24 Runen. Jede Rune repräsentiert ein Konzept, eine Kraft der Natur oder eine göttliche Qualität. Zum Beispiel steht Fehu (ᚠ) für Reichtum und Besitz, Uruz (ᚢ) für Urkraft und Potenzial, und Thurisaz (ᚦ) für Schutz und Widerstand.

Runen wurden in Ritualen geritzt, auf Amuletten getragen oder im Runenwerfen zur Deutung zukünftiger Tendenzen verwendet. Ihre schlichte Form birgt eine tiefe Verbindung zur nordischen Mythologie und Naturspiritualität.

Ein Beispiel für eine Rune:

Algiz-Rune (auch bekannt als Elhaz oder Yr)

Mandalas: Kosmische Ordnung und innere Einkehr

Ein Mandala (Sanskrit für "Kreis") ist ein oft kreisförmiges, komplexes geometrisches Muster, das in buddhistischen und hinduistischen Traditionen eine zentrale Rolle spielt. Mandalas sind nicht nur Kunstwerke, sondern spirituelle Werkzeuge, die das Universum oder die innere Welt des Praktizierenden symbolisieren.

Die konzentrischen Muster und die oft darin enthaltenen Gottheiten oder Symbole sollen helfen, den Geist zu fokussieren und einen Zustand der inneren Einkehr und Meditation zu fördern. Das Erschaffen oder Betrachten eines Mandalas kann als eine Form der spirituellen Praxis betrachtet werden, die zur Harmonisierung von Geist und Seele dient.

Ein Beispiel für ein Mandala: 

Ein Mandala ist ein rundes Symbol des Universums, das verwendet wird, um eine tiefer gehende Bedeutung darzustellen.

Heilige Geometrie: Die universellen Muster der Schöpfung

Die Heilige Geometrie beschäftigt sich mit den universellen Mustern und Formen, die angeblich die Grundlage der gesamten Schöpfung bilden – von den Atomstrukturen bis zu den Galaxien. Sie ist die Überzeugung, dass bestimmte geometrische Formen und Proportionen eine tiefe spirituelle Bedeutung haben und die Ordnung des Universums widerspiegeln.

Die Blume des Lebens

Eines der bekanntesten Symbole der Heiligen Geometrie ist die Blume des Lebens 🌸. Dieses Muster besteht aus überlappenden Kreisen, die eine blumenähnliche Struktur bilden. Es wird als Symbol für die Einheit allen Lebens, die Verbindung von allem im Universum und den Ursprung der Schöpfung betrachtet.

Platonische Körper

Die Platonischen Körper (Tetraeder, Hexaeder/Würfel, Oktaeder, Dodekaeder, Ikosaeder) sind regelmäßige, konvexe Polyeder. Sie wurden von den alten Griechen untersucht und in der Esoterik oft den Elementen zugeordnet und als grundlegende Bausteine der materiellen Welt und der feinstofflichen Realitäten betrachtet.

Die Heilige Geometrie findet sich in der Natur, in der Architektur alter Kulturen und in der Kunst und dient als Werkzeug zur Kontemplation über die universelle Ordnung.

Weitere kraftvolle alte Symbole

Neben Runen, Mandalas und der Heiligen Geometrie gibt es unzählige weitere kraftvolle alte Symbole aus verschiedenen Traditionen:

  • Das Ankh ☥ (Ägypten): Symbol für Leben, Unsterblichkeit.
  • Yin und Yang ☯ (China): Symbol für die Harmonie gegensätzlicher Kräfte.
  • Der Ouroboros 🐍: Symbol für Ewigkeit, Kreislauf, Wiedergeburt.
  • Das Pentagramm ⭐: Oft Symbol für die fünf Elemente, den Mikrokosmos Mensch, Schutz.
  • Der Baum des Lebens 🌳 (verschiedene Kulturen): Symbol für Verbindung zwischen den Welten, Wachstum, kosmische Ordnung.

Jedes dieser Symbole birgt eine tiefe Geschichte und eine reiche Ebene der Interpretation.

Die Bedeutung alter Symbole heute

Alte Symbole haben auch in unserer modernen Zeit nichts von ihrer Faszination und Kraft verloren. Sie dienen als Brücke zu alten Weisheitstraditionen, als Werkzeuge für Meditation und Kontemplation und als Inspiration für kreative Prozesse. Die bewusste Auseinandersetzung mit alten Symbolen kann uns helfen, tiefere Schichten unseres Bewusstseins zu erschließen und uns mit universellen Wahrheiten zu verbinden.

Zusammenfassung

Alte Symbole wie Runen, Mandalas und die Formen der Heiligen Geometrie sind kraftvolle Träger von Weisheit und Energie, die über Jahrtausende überliefert wurden. Sie waren und sind Werkzeuge für Schrift, Weissagung, Magie, Meditation und die Kontemplation über die universelle Ordnung. Die Erkundung dieser Symbole eröffnet uns einen Zugang zu tiefen Mysterien und kann unsere spirituelle Reise bereichern.

Weiterführende Artikel

Quellen und weiterführende Informationen

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar